Ergotherapeuten: Persöhnlichkeitspsychologie
Was macht eine Persönlichkeit aus? Wie entwickeln sich Eigenschaften und Verhaltensmuster? Warum reagieren Menschen unterschiedlich auf ähnliche Situationen?
Unsere angehenden Ergotherapeuten beschäftigen sich intensiv mit diesen spannenden Fragen, um zu lernen, wie man richtig diagnostiziert. Denn Ergotherapie bedeutet, den Menschen als Ganzes zu verstehen und individuell zu fördern.
In einer Unterrichtseinheit zur Kinder- und Jugendpsychiatrie erhielten unsere Auszubildenden wertvolle Einblicke in verschiedene Krankheitsbilder wie Entwicklungsstörungen, Lernbehinderungen, Tic-Störungen und Zwangsstörungen. Es wurden Aspekte wie die Symptomatik, Therapiemöglichkeiten und Behandlungsansätze näher beleuchtet.
Wichtig: Auch die Familiensituation, soziale Umfelder, Wahrnehmung, Schulverläufe und Freizeitgestaltung spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnosestellung.
Alles weitere zu den Inhalten und dem Ablauf der Ausbildung zum Ergotherapeuten findest Du unter der Rubrik Ausbildung| Ergotherapeut (m/w/d)