KPF 21/1: Sportfrei!

Der Sportunterricht dient dazu Fitness, Gesundheit, körperliche und psychische Belastung, aber auch soziale Interaktion und Kooperation zu fördern.   Unsere Kinderpflege-Klasse des ersten Ausbildungsjahres spielte im Sportunterricht voller Begeisterung das […]

PF21: Anatomie und Physiologie des Körpers

Die Anatomie ist die Lehre vom Aufbau des Körpers und die Physiologie ist die Lehre von den Funktionen des Körpers. Für die Pflegeausbildung ist es wichtig beide Bereiche zu verstehen. […]

PH21: Messen von Körperumfängen und Gelenkbeweglichkeiten

Das Messen von Körperumfängen und Gelenkbeweglichkeiten bildet die Grundlage von orthopädischen und orthochirurgischen Befunden. Im Unterricht lernt unsere Physiotherapie-Klasse 21 das richtige Vermessen des menschlichen Körpers. Unsere Schüler und Schülerinnen […]

ET20: Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U11

Alle Eltern erhalten nach der Geburt ihres Kindes das „Gelbe Heft“ (Kinderuntersuchungsheft). In diesem werden alle Ergebnisse der Vorsorgeuntersuchungen eingetragen. Für unsere Auszubildenden Ergotherapeuten ist es wichtig sich mit der […]

Neues Kinderkrankenhausbett

Wir möchten unseren Schülern eine zeitgemäße und abwechslungsreiche Ausbildung bieten. Damit unsere Pflegefachkräfte den Umgang mit pflegebedürftigen Senioren, wie auch Säuglingen erlernen, verfügt der dafür vorgesehene Unterrichtsraum über zwei Altenpflegebetten, […]

KPF 20/1: Leckere Kürbissuppe

Typische Versorgungsaufgaben in der Kinderbetreuung sind die Zubereitung von Mahlzeiten und das Füttern von Kleinkindern. Unsere Kinderpfleger und Kinderpflegerinnen planen altersgerechte Mahlzeiten, kaufen Lebensmittel ein und unterstützen die Kleinen beim […]

KPF20/2: Selbstgeleiteter Sportunterricht

Eine Sportstunde besteht immer aus einem Warm-up, einem Hauptteil der kraft-, ausdauer- oder gesundheitsorientiert sein kann und einem Cool-down. Im Sportunterricht schlüpfen unsere Schüler und Schülerinnen der Kinderpflege-Klasse 20/2 in […]

ERZ 19: Diversität und Inklusion

Nur wenige Erwachsene und kaum ein Kind wird erklären können, was die Begriffe Inklusion und Diversität eigentlich bedeuten. Im Modul „Diversität und Inklusion“ lernen unsere Erzieher und Erzieherinnen 19 die […]

ET 21: Peddigrohr-Körbe flechten

Während der Ergotherapie-Ausbildung lernen unsere Schüler und Schülerinnen vielseitige Handwerkstechniken kennen mit denen sie die Motivation, Eigeninitiative und das Selbstwertgefühl ihrer Patienten steigern können.   Das Flechten von Peddigrohr-Körben erzielt […]

Einweihung der neuen Lernküche

Eine Küche ist ein Ort zum Wohlfühlen, Kochen und Lachen. Um einen solchen Ort für unsere Schüler zu schaffen, haben wir entschieden uns von der in die Jahre gekommenen Lernküche […]