Weiterbildung: Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Jacobson
Erlernen Sie in unserer Kursleiterausbildung PMR alle wesentlichen Grundlagen
Die progressive Muskelentspannung (PMR), auch Muskelrelaxation genannt, ist eine fortschreitende (progressive) Tiefenmuskelentspannung nach Edmund Jacobson. Die Wirksamkeit dieser Entspannungsmethode ist in mehreren wissenschaftlichen Studien nachgewiesen und hat u.a. einen beruhigenden sowie harmonisierenden Einfluss auf unser Nervensystem. PMR ist durch den Kontrast im Wechsel zwischen Anspannung sowie Entspannung leicht zu erlernen und für nahezu Jeden geeignet. Dieses Seminar dient neben der Möglichkeit der Selbsterfahrung und -wahrnehmung dem Ausprobieren und Erlernen der PMR.
Diese Kursleiter-Ausbildung gibt eine strukturierte Orientierung zur Planung und Durchführung eines solchen präventiven Entspannungskurses. Der Fokus liegt dabei auf dem eigenständigen Anleiten von Gruppen sowie einem professionellen Kursaufbau.
Krankenkassen erkennen dieses Entspannungsverfahren im Rahmen der Gesundheitsprävention (SGB V, §20, 20a) unter Voraussetzung einer staatlich anerkannten, beruflichen Grundqualifikation im Gesundheitsbereich an und bezuschussen in sich abgeschlossene Präventionskurse.
Termine
- Erfurt: 05.05.-10.05.2020
- Der Anbieter ist unser langjähriger Partner die Health & Fitness Academy
Gebühr
- 395,00 €
Inhalte
- Entspannung und physiologische Reaktionen
- PMR nach Jacobson (Historie, Ansatz und Wirkung)
- Erlernen von Grund- und Sonderformen
- Aufbau und Durchführung dieser Entspannungsmethode
- Selbstwahrnehmung und -erfahrung
- praktisches Üben, Anleiten in Kleingruppen
- Auswertung sowie Supervision
- Stimm- und Musikeinsatz, Raumgestaltung
- Präventive und therapeutische Einsatzmöglichkeiten
- Stresskompetenz und regenerative Bewältigungsstrategien
- Stundenaufbau und Durchführung (Einleitung sowie Rücknahme)
- Planung und Organisation eines PMR-Kurses
- ZPP zertifiziertes Präventions-Kurskonzept, Kopiervorlagen sowie Teilnehmerunterlagen
- Indikationen / Kontraindikationen
- abschließende lehrpraktische Prüfung inkl. Auswertung
Die Ausbildung befähigt den Teilnehmer zum eigenständigen Anleiten von Kursen.
Ablauf
3 Tage, 32 Lerneinheiten (LE)
Freitag 09.00 17.30 Uhr
Samstag 09.00 – 18.15 Uhr
Sonntag 09.00 – 18.15 Uhr
Voraussetzungen
Zielgruppe: Sportwissenschaftler, Erzieher, Physio-, Ergotherapeuten, Gesundheits-, Heil- und Sozialpädagogen, Psychologen, Ärzte, Sozialarbeiter, Sport- und Gymnastiklehrer
Voraussetzung für die Anerkennung bei Krankenkassen gemäß Präventionsleitfaden §20 SGB V:
Sportwissenschaftler, Sport- und Gymnastiklehrer, Physio-, Ergotherapeut, Krankengymnast, Erzieher, Gesundheitspädagoge, Heilpädagoge
Hinweise
Der Kurs gilt als Verlängerung folgender Lizenzen:
- Fitness Trainer B-Lizenz
- Personal Trainer
- Pilates Trainer
- Rückenschullehrer (KddR)
- Rückengesundheit Kursleiter
- Yoga Kursleiter
Bitte Wechselschuhe, warme Socken, Decke sowie ein kleines Kopfkissen für Entspannungsübungen mitbringen!
Sollten Sie für diesen Kurs finanzielle Unterstützung brauchen, empfehlen wir Ihnen, sich für eine Bildungsprämie zu bewerben. Alle Voraussetzungen sowie weiter Informationen erfahren Sie auf unserer Seite für Ausbildungsförderungen.